Für das Auerhuhn

Eine liebevoll illustrierte Bilderbuchreise rund um die Mythen

Ein Esel, ein Geschenk und die grosse Frage: Wo ist hinten, wenn man sich doch immer vorne befindet?
Ein philosophisches Abenteuer für Kinder von 3 bis 8 Jahren – mit Tieren aus der Schweizer Bergwelt, Humor und einer klugen Botschaft.

Es war einmal ein Esel, der hatte ein Problem. Er fand nämlich ein Geschenk mit der Aufschrift «Für das Auerhuhn». Wo aber das Auerhuhn zu finden ist, wusste er nicht. So machte er sich auf die Suche. Auf seinem Weg begegnet er verschiedenen Tieren. Von ihnen erfährt er, dass das Auerhuhn auf der hinteren Seite der Mythen leben soll. Doch wie kommt man auf die hintere Seite, wo man sich doch immer auf der vorderen befindet?

Text Livia Stampfli-Huber und Ueli Stampfli
Illustration Melanie Suter
Layout Paolo De Caro
Korrektorat Alain Estermann

Hörspiel zum Buch

Hörprobe – mit Liedern von Troubadueli

Zum Buch gibt’s was auf die Ohren: Mit dem Kauf von Für das Auerhuhn erhältst du exklusiven Zugang zum Hörspiel. Die 20-minütige Hörreise enthält zusätzliche Szenen, Musik und Lieder von Troubadueli – perfekt zum Lauschen, Mitsingen und Weiterträumen. Den Link und das Passwort findest du direkt im Buch.

Das Team hinter dem Projekt

Texte

Livia Huber-Stampfli ist ausgebildete Theater-Autorin und -Pädagogin. Nach ihrem Studium der angewandten Linguistik (Studiengang Literarisches Schreiben SAL) veröffentlichte sie zahlreiche Theaterstücke: «Mutter Hausfrau, Vater Arzt» (2021), «Flüchtling@Home» (2015), «StaatsmaschineMX52» (2016) und «Vanitas Memento Momentum» (2022), gehören zu Ihren Theaterstücken. Derzeit leitet sie das Stiftstheater am Gymnasium Einsiedeln.

Lieder

Ueli Stampfli alias Troubadueli ist ein Liedermacher aus Zug. Seine Texte sind voller Humor, Ironie und Gesellschaftskritik, manchmal auch melancholisch, stets nachdenklich. Mit Gitarre und Mundharmonika begleitet er sich selber, spielt auf der Strasse in Dörfern und Städten und an Konzerte und Open-Airs. Zu seinen veröffentlichten Alben gehören: «Hochsailson» (2009), «Scharlatane» (2013) und «Bahnhof zum Alltag» (2017).

Illustration

Melanie Suter (in der Mitte) arbeitet als freischaffende Illustratorin am schönen Vierwaldstädtersee. Vor ihrem Studium an der Hochschule Design & Kunst in Luzern war sie Buchhändlerin. Zu ihren Kunden zählen: Hopp Schwyz Magazin, Fasnachtsgesellschaft Brunnen, Natur- und Tierpark Goldau, Zoologisches Museum Hamburg, Bistro Bären in Schwyz.